Sachverständigentätigkeit Die Coronavirus-Krise bestimmt seit fast zwei Jahren unser privates und berufliches Leben. Die Herausforderungen, die an uns alle gestellt werden,...
Read moreDatum – Veranstalter – Thema Die folgende Liste gibt einen kleinen Überblick über die derzeit geplanten Präsenz-, Online- und Hybridseminare - gekennzeichnet...
Read moreNeuer Praxisratgeber "Risse" im WEKA-Verlag erschienen Seit 1987 bin ich in der Baustoffbranche tätig – und solange schon beschäftigt mich das...
Read moreKaufbeuren im Allgäu wird neuer Hauptstandort Nach Baden-Württemberg (Zollernalb) und Rheinland-Pfalz (Landau) habe ich zum 01.10.2022 den Hauptstandort meines Ingenieur- und...
Read more
Die Wissensgesellschaft erfordert daher ein lebenslanges Lernen; Fort- und Weiterbildung sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Privaten und öffentlichen Bildungsträgern, Verbänden, Berufsorganisationen, Industrieunternehmen usw. biete ich dazu meine Vortragstätigkeit für Seminare, Kongresse, Schulungen, Lehrgänge usw. an. Zur Auswahl stehen zahlreiche Fachthemen aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens wie z. B. Baustoffanwendung bei der Fachwerk-, Fassaden- und Mauerwerkssanierung, ökologische Bewertung von Baustoffen und Bauweisen, Vermeidung von Fehlern und Problemerkennung bei der Baustoffverarbeitung, Bearbeitung von Reklamationen, Wandflächenheizungen u.v.m., wie die Zusammenstellung von Beispielen in den Referenzen zeigt. Neben Fachvorträgen und -seminaren führe ich auch Trainingsmaßnahmen für Führungskräfte und Mitarbeiter durch, u. A. in Zusammenarbeit mit internationalen Trainings- und Beratungsunternehmen und in einem Netzwerk mit anderen Trainerkollegen. Um die Vielzahl der Fragestellungen aus dem Bereich der Organisationsentwicklung teamorientiert bearbeiten zu können, habe ich daher die Partnerschaft Kischlat, Gänßmantel & Partner gegründet. In einer Zeit, die durch zunehmende Komplexität und schnellere bzw. häufigere Veränderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wie z. B. Unternehmensstrukturen, Markt, Kundenerwartungen, Qualitätsansprüche, technische Innovation usw. gekennzeichnet ist, müssen die Menschen lernen, ihre in stabilen Zeiten erworbenen Ordnungsmuster anzupassen und zu verbessern. In ein- bis zweitägigen Seminaren können Führungskräfte und Mitarbeiter ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren, z. B. Veränderungsprozesse aktiv zu gestalten, Qualitätsverbesserung langfristig zu bewirken, Kommunikationsfertigkeiten bewusst einzusetzen, die Leistung von Mitarbeitern zu entwickeln usw.
Aufgrund meiner Sprachkenntnisse besteht auch die Möglichkeit, Seminar- oder Vortragsveranstaltungen auch in Englisch oder Französisch durchzuführen. Lernen hält jung, auch im medizinischen Sinn. Lernen ist nicht immer anstrengend, sondern macht auch Spaß, verschafft Erfolgserlebnisse, öffnet Horizonte, fördert Sozialkontakte. Insofern sind die Anforderungen der Lerngesellschaft durchaus mit den Bedürfnissen einer Erlebnisgesellschaft verträglich. Das trifft bei allen am Lernprozess Beteiligten zu. Daher macht mir die Tätigkeit als Referent und Seminarleiter/Moderator selbst so viel Spaß, dass ich gerne auch offizielle Veranstaltungen moderiere!
Vorschläge für Vortragsthemen, die sich gleichermaßen für Mitarbeiterschulungen, Workshops, Seminare für Planer, Architekten, Bauherren, Unternehmer, Handel usw. eignen, finden Sie auf der Seite Referenzen-Vorträge. Sie können aber auch Ihr "Wunschthema" in Auftrag geben.
Verschiedene Seminarthemen können auch als Webinare angeboten werden, teilweise in Zusammenarbeit mit renommierten Weiterbildungsinstituten und -akademien. Erkundigen Sie sich nach aktuellen Themen - am besten per Emailanfrage auf unserer Kontaktseite. |