Gutachten Die folgende Auflistung gibt einen kleinen Einblick in meine Sachverständigen- und Gutachter-Tätigkeit. Auftraggeber Bauherr, Versicherung, Wohnbaugesellschaft usw. Verfärbungen auf Kupferblech im Terrassenbereich Mängel und Schäden einer Dämmputzfassade im Sockelbereich Mängel und Schäden eines neu verlegten Terrassenbelags, Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit, Abschätzung des Wertes der ausgeführten Arbeiten Putzverfärbungen im Sockelbereich der Wetterseite nach starker Beregnung Risse in einem Kalkputz im Innenbereich Mängel an ausgeführten Sanierputzarbeiten Qualität ausgeführter Restaurierungsarbeiten an einer Sichtfachwerkfassade Ermittlung der Schadensursachen für ein mit holzzerstörendem Pilz befallenes Sichtfachwerkhaus Mängel an ausgeführten Putzarbeiten Risse in zementgebundenen Bodenspachtelmasse mit PVC-Bodenbelag auf Gussasphaltestrich Ermittlung der Schadensursachen für Schimmelbildung in einer Mietwohnung / eigengenutzten Wohnung Auftraggeber Architekt/Planer Erfassung des Istzustandes der Fassaden und der verwendeten Baustoffe, Untersuchung der Fassadenbaustoffe und Ermittlung charakteristischer Kenndaten, Diagnose der Schadensursachen (historisches Schloss) Erfassung des Istzustandes der Fassaden und der verwendeten Baustoffe, Ermittlung charakteristischer Kenndaten, Diagnose der Schadensursachen, Vorschläge zur Instandsetzung (Pflegeeinrichtung) Erfassung des Istzustandes eines historischen Fachwerkhauses mit Untersuchung der Baustoffe und Vorschlägen zur Holzsanierung, Fassadeninnendämmung, Ausfachungen, Außenanstrich der Fassade (Holz und Gefache) und Dämmung zum KG und DG Beurteilung und Bewertung kreidenden Putzflächen und geringer Putzfestigkeiten an einem mineralischen Putzmörtel (Einfamilienhaus)
Vorschläge zur Ausführung von Innendämmmaßnahmen an der unter Denkmalschutz stehenden katholischen Kirche St.-Stefan in Dreieich-Sprendlingen (Stahlbeton / Stahlbetonskelett mit Ziegelausmauerungen)
Erfassung des Ist-Zustandes mit Gebäudezustandsanalyse, Diagnose der Schadensursachen und Vorschläge zur Instandsetzung am Martinskloster in Erfurt (Ziegel- und Natursteinmauerwerk)
Weitere Projekte siehe Referenzliste im Downloadbereich
Auftraggeber Baustoffhersteller Beurteilung und Bewertung von regelmäßig im Fugenbereich der Mauersteine auftretenden Rissen im Außenputz Ermittlung der Schadensursache kleiner, flächig auftretender Auf- und Abplatzungen im Oberputz einer Kirche Ermittlung der Schadensursache von kraterförmigen Absprengungen in Putzflächen Auftraggeber Bauunternehmer Sachverständige Beratung mit Begleitung zum Ortstermin, Protokollierung, Beurteilung und Bewertung eines Feuchteschadens an den Innenwänden eines landwirtschaftlichen Gehöfts Vollständige Hohlstellenkartierung, Bewertung neuer und alter Risse, Bewertung von Injektionsverfahren Ermittlung der Schadensursachen für Rissbildungen an Kalksandstein-Ausmauerungen in Stahlbeton-Rahmenkonstruktion Auftraggeber Gericht Ausgeführte Instandsetzungsarbeiten an einer Putzfassade (LG) Ausgeführte Arbeiten mit Schnellzement-Estrich (LG) Ausgeführte Instandsetzungsarbeiten mit Sanierputz (LG) Beweissicherung an einer WDVS-Fassade wegen Algenbefall (LG) Schlichtung Bewertung optischer Mängel an einer Putzfassade
Projekte mit denkmalgeschützter oder besonders erhaltenswerter Bausubstanz
Download PDF Denkmal
Forschung und Entwicklung Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind Vertrauenssache. Deshalb bitte ich um Verständnis, daß Einzelheiten hier nicht angegeben werden. Aus dem Bereich "Anwendungstechnik" wurden diverse Produkt-, Literatur- und Marktrecherchen durchgeführt, z. B.
- Anwendungsmöglichkeiten mineralischer Rohstoffe
- Baustoffmarkt im europäischen Ausland
- Europäische Hersteller von Komponenten für Dachsysteme
- Herstellung von Bindemitteln
- Kriterien für eine ökologische Zertifizierung
- Spezialbaustoffe für Brandschutz
Nachhaltiges Bauen
Erarbeitung der Produktkategorieregeln (PCR) für Mineralische Werkmörtel im Auftrag des Industrieverbands WerkMörtel e.V. (IWM)
Erarbeitung von Muster-Umweltproduktdeklarationen (Muster-EPD) für Mineralische Werkmörtel der Produktgruppen Mauermörtel, Putzmörtel und Estrichmörtel im Auftrag des Industrieverbands WerkMörtel e.V. (IWM) sowie Aktualisierung nach DIN EN 15804 mit abschließendem Workshop
Erarbeitung firmenspezifischer Einzel-Umweltproduktdeklarationen nach DIN EN ISO 14025
Sanierungsplanung für (teilweise unter Denkmalschutz stehende) Projekte „Bauen im Bestand“
.jpg)
Internet Moderation von Diskussionsforen zu ökologischen Aspekte von Baustoffen, mineralische Baustoffe und Energie – Ökologie – Baubiologie für Firmen und Verlage
Online-Seminare (Webinare)
|